Osterfestmahl – Rezepte für das köstlichste Osteressen

Ostern ist das bedeutendste christliche Fest und wird traditionell im Kreise der Familie gefeiert. Neben bemalten Eiern spielt auch das Osteressen eine zentrale Rolle. 

Das festliche Tagesmenü vereint traditionelle Aromen und moderne Genüsse, die jeden Geschmack treffen.

Wenn Sie sich fragen, was Sie zu Ostern kochen sollen, sind Sie hier genau richtig. 

In diesem Beitrag finden Sie inspirierende Rezepte für ein unvergessliches Osterfestmahl – von herzhaften Vorspeisen über köstliche Hauptgerichte bis hin zu unwiderstehlichen Desserts.

Damit das Osterfest kulinarisch ein voller Erfolg wird, lohnt es sich, die Menüplanung frühzeitig zu starten. Hochwertige Zutaten und bewährte Rezepte sind der Garant für zufriedene Gesichter am Tisch. 

Besonders Milchprodukte spielen bei vielen Osterrezepten eine zentrale Rolle – sei es bei herzhaften Pitas oder cremigen Süßspeisen.

Tipp: Kaufen Sie Ihre Zutaten rechtzeitig ein, um Engpässe in der Feiertagszeit zu vermeiden.

Vorspeisen zu Ostern – Herzhafter Auftakt für Genießer

Käse-Pita – Der Klassiker unter den Oster-Vorspeisen

Ein warmer Käse-Pita erinnert an Großmutters Küche und verleiht der Osterfeier eine heimelige Atmosphäre.

Zutaten:

  • 500 g Käse

  • 500 g Strudelteig (Yufka)

  • 5 Eier

  • 1 Päckchen Backpulver

  • ca. 150 ml Öl

  • 200 ml Mineralwasser

  • Salz nach Geschmack

  • Sesam

Zubereitung:

Die Füllung aus Eiern, Backpulver und Käse vorbereiten. Blätter mit Öl-Mineralwasser-Gemisch bestreichen, Füllung auflegen, aufrollen und auf ein Backblech legen. 

Mit Sesam bestreuen und bei 200 °C ca. 25 Minuten backen.

Hier finden Sie das komplette Rezept zur Zubereitung von Gibanica.


Meze-Platte – Geschmackvolle Vielfalt auf einen Blick

Eine Meze-Platte mit hochwertigen Wurstwaren, Travnički-Käse und dem berühmten Paški-Käse ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein dekorativer Hingucker für Ihre Festtafel.

Schauen Sie sich außerdem unser Angebot an Hart- und Weichkäse an.


Hauptgerichte zu Ostern – Festliche Rezepte für jeden Geschmack

Cremige Hühnersuppe – Wärmender Auftakt mit feiner Note

Diese Suppe mit Hühnerfleisch, Gemüse und Milch ist samtig, nahrhaft und ideal als erster Gang.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 50 g Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 1 Knoblauchzehe ein halber Zwiebelkopf
  • 1 kleine Karotte
  • ½ rote Paprika
  • 1 Stange Sellerie
  • 100 g Erbsen
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 750 ml Milch
  • ca. 200 g Hähnchenfilet
  • ½ Teelöffel Salz
  • Pfeffer und andere Gewürze

Vorbereitung:

Vor der Zubereitung das Gemüse gut waschen und fein schneiden. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.

Den gehackten Knoblauch und die Zwiebel hinzufügen und einige Minuten anbraten, bis die Zwiebel etwas weicher wird, aber nicht anbrennen oder braun werden lässt.

Fügen Sie die gewürfelte Karotte, den gehackten Sellerie und das Paprikapulver hinzu und rühren Sie ein bis zwei Minuten, bis das Gemüse weich ist.

Dann die Butter hinzufügen und wenn sie geschmolzen ist, zwei Esslöffel Mehl dazugeben und eine Minute lang ständig umrühren, dann die Hühnerbrühe dazugeben.

Wenn Sie keine fertige Hühnerbrühe haben, können Sie diese durch 500 ml Wasser und einen Hühnerwürfel für Suppen ersetzen.

Einige Minuten umrühren, dann Milch, Salz, Pfeffer und andere Gewürze Ihrer Wahl, gekochtes Hühnchen und Erbsen hinzufügen.

Gelegentlich umrühren und einige Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

In wenigen Minuten sind die Zutaten ausreichend vermischt und die Brühe ist unglaublich cremig!

Entdecken Sie unser Gewürzangebot.

Hähnchen mit Kartoffeln und Sauerrahm – Der Familienliebling

Egal, wie oft Sie Kartoffeln und Hühnchen gegessen haben, wir sind sicher, dass Sie nie genug davon bekommen und sich immer auf ein Mittagessen wie dieses freuen.

Wenn Sie diese Kombination noch besser machen und ein authentisches Gericht kreieren möchten, erreichen Sie mit der Zugabe von Sauerrahm genau das.


Zutaten:

  • 500 g weißes Hühnerfleisch
  • 700 g Kartoffeln
  • 3 Teelöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Basilikum
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 180 g Sauerrahm
  • 2 Eier
  • 20 g Butter
  • 4 Teelöffel Öl


Vorbereitung:

Das weiße Fleisch in 4 Steaks schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und in gleichmäßig dicke Kreise schneiden. Die Knoblauchzehen halbieren.

Bestreichen Sie das weiße Fleisch mit Sojasauce und wenn Sie es scharf mögen, geben Sie einen Teelöffel Chilisauce hinzu.

Lassen Sie das panierte weiße Fleisch ruhen, während Sie die restlichen Zutaten vorbereiten.

Die geschnittenen Kartoffeln mit Pfeffer, Basilikum und weiteren Gewürzen nach Belieben kräftig würzen und in eine mit Butter bestrichene Pfanne geben, die restliche Butter über die Kartoffeln würfeln.

Anschließend vier Knoblauchzehen darauflegen und jeweils ein Hähnchensteak darauf legen. Gießen Sie einen Teelöffel Öl über jedes Stück Fleisch.

Die Form gut mit Alufolie abgedeckt in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45 Minuten backen.

Dann müssen Sie noch ein Dressing hinzufügen, das diesem köstlichen Gericht einen besonderen Charme verleiht und dafür sorgt, dass es perfekt zu einem festlichen Mittagessen zu Ostern passt!

Die Eier gut verquirlen, saure Sahne und etwas Salz dazugeben und gut verrühren.

Geben Sie das belegte Hähnchen erneut in den Ofen, diesmal ohne die Alufolie, reduzieren Sie die Temperatur auf 180 °C und backen Sie es, bis das Hähnchen und die Kartoffeln goldbraun sind.

Zu einem so zubereiteten Gericht passt ein erfrischender Salat mit Tomaten und Gurken – wir empfehlen Ihnen, diesen zuzubereiten und so zur Frische dieser Mahlzeit beizutragen.

Putenfleisch mit „Mlinci“ – Ein Hauch von Tradition auf dem Ostertisch

Wenn bei Ihnen häufig Hühnchen auf dem Tisch steht und Sie zu Ostern etwas Besonderes zubereiten möchten, dann ist dieses Rezept mit Putenfleisch und Mlinci genau das Richtige!

Die Zubereitung ist ganz einfach, und wir sind sicher, dass es ein wahrer Gaumenschmaus für alle Gäste sein wird – so wird Ihr Osteressen garantiert ein Erfolg.

Zutaten:

  • 500 g Putenfilet
  • 500 g Mlinci (zerbrochene, vorgebackene Teigblätter)
  • 550 ml Putenbrühe + ein halber Suppenwürfel (5 g)
  • 200 g irischer Käse
  • 500 ml Kochsahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten des Fleisches
  • 180 g Sauerrahm mit 20 % Fett

Zubereitung:

Das Putenfleisch in dünne Steaks schneiden und nach Bedarf mit einem Fleischklopfer flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Steaks in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten, dann vom Herd nehmen und in Streifen schneiden.

Die Brühe aufkochen und den halben Suppenwürfel hinzufügen. Falls Sie keine Brühe zur Hand haben, können Sie dieselbe Menge Wasser mit einem ganzen Würfel verwenden.

Die Mlinci in grobe Stücke brechen – nicht zu klein. Die Hälfte davon kurz in der heißen Brühe einweichen, herausnehmen, dann den Vorgang mit dem Rest wiederholen.

Sauerrahm und Kochsahne in einer Schüssel vermengen und nach Geschmack salzen.

In eine feuerfeste Form die Zutaten schichtweise wie folgt einfüllen:

  1. etwas vom Bratöl
  2. eine Schicht eingeweichte Mlinci
  3. etwas von der Sahnemischung
  4. eine Portion Putenfleisch

Dann wiederholen Sie die Schichtung: den Rest der Sahne, die restlichen Mlinci, erneut Sahne. Falls noch Brühe übrig ist, diese gleichmäßig über die Mlinci gießen.

150 g grob geriebenen irischen Käse darüberstreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Nach dem Herausnehmen mit dem restlichen Käse bestreuen und warm servieren.


Oster-Desserts – Krönen Sie Ihr Festmahl mit einer süßen Verführung

Wenn alle herzhaften Speisen verputzt sind, ist es Zeit für etwas Süßes!

Vergessen Sie also nicht, etwas Zeit für die Zubereitung von Osterkuchen einzuplanen – und natürlich auch ein wenig Platz im Magen, um diese Leckereien nach dem Osteressen gebührend zu genießen.

Je nach Vorlieben Ihrer Familie und der Anzahl der Gäste können Sie entweder eine große Torte oder mehrere kleinere Desserts vorbereiten.

Wir haben sowohl an Schokoladenliebhaber als auch an Fans fruchtig-frischer Aromen gedacht – und stellen Ihnen heute zwei unwiderstehliche Rezepte vor!

Schokoladen-Cheesecake – Süßer Genuss für alle Sinne

Für dieses Oster-Dessert brauchen Sie etwas mehr Zeit, aber das Lächeln auf den Gesichtern Ihrer Liebsten wird jede Mühe wert sein.

Wenn Ihre Familie gerne schokoladige Köstlichkeiten genießt, ist diese Torte genau die richtige Wahl.

Zutaten – Erster Boden:

Zweiter Boden:

  • 200 g Vollmilchschokolade
  • 400 ml Schlagsahne
  • 500 g Frischkäse
  • 120 g Puderzucker

Topping:

  • 200 g Vollmilchschokolade
  • 100 ml Schlagsahne

Zubereitung:

Die gemahlenen Kekse in eine Schüssel geben, geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermengen.

Die Masse in eine Springform mit 20 cm Durchmesser füllen, gleichmäßig andrücken und etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Währenddessen 200 g Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und etwas abkühlen lassen.

400 ml Schlagsahne steif schlagen. In einer anderen Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker cremig rühren, dann die geschmolzene Schokolade dazugeben und gut vermengen.

Anschließend die geschlagene Sahne unterheben und die Creme auf den Keksboden streichen.

Die Torte für mindestens 8 Stunden kaltstellen. Danach 200 g Schokolade mit 100 ml Sahne schmelzen, als Guss über die Torte geben, nach Belieben dekorieren und für weitere 1–2 Stunden kaltstellen.

Ein wahres Highlight auf der Ostertafel – Begeisterung garantiert!

Ostergebäck mit unseren Ausstechformen – Süße Ideen für Ihre Festtafel

Für noch mehr festliche Stimmung, verwöhnen Sie sich mit Gebäck, das Sie mit unseren Ausstechformen und Backformen mit Ostermotiven zubereiten können.


Fazit: Ihr Osterfestmahl – Eine kulinarische Feier der Freude

Mit diesen vielfältigen Rezeptideen zaubern Sie ein Osteressen, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. 

Ob herzhafte Käse-Pita, festliches Putenfleisch oder schokoladige Cheesecake-Torte – mit Liebe zubereitet wird Ihr Ostertisch zum echten Genuss-Erlebnis.

Tipp: Speichern Sie sich diesen Beitrag, damit Sie zu jedem Osterfest bestens vorbereitet sind!